KI-Readiness-Check


Wo steht Ihr Unternehmen wirklich?
Von der Vision zur Realität – Ihr Fundament für erfolgreiche KI-Integration

Die Herausforderung

KI ist in aller Munde – aber sind Sie wirklich bereit für den nächsten Schritt?

Typische Stolpersteine bei der KI-Einführung

  • Unklare Ausgangslage – "Wir wollen KI nutzen" ohne zu wissen, wo und wie sinnvoll

  • Technische Unsicherheit – Bestehende IT-Infrastruktur und Datenqualität unbekannt

  • Strategische Lücken – Keine klare Vorstellung von konkreten Anwendungsfällen und deren Wirtschaftlichkeit

  • Organisatorische Hürden – Fehlende Kompetenzen und unklare Verantwortlichkeiten im Team

  • Falsche Erwartungen – Unrealistische Vorstellungen von Kosten, Nutzen und Implementierungszeit

  • Compliance-Risiken – Unklarheit über rechtliche und ethische Anforderungen

Das Ergebnis: Teure Fehlentscheidungen, gescheiterte Projekte, verpasste Chancen.

Die Lösung

Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine präzise Standortbestimmung, die zeigt:

Wo Sie stehen – objektive Bewertung Ihrer aktuellen KI-Bereitschaft

Was möglich ist – konkrete Potenziale basierend auf Ihren Daten und Prozessen

Wie Sie vorgehen – strukturierter Fahrplan mit priorisierten Handlungsempfehlungen

Was es kostet – realistische Budget- und Ressourcenplanung

Welche Risiken bestehen – frühzeitige Identifikation von Stolpersteinen

Ein systematischer KI-Readiness-Check für fundierte Entscheidungen

So funktioniert es in der Praxis:

Anwendungsfälle

  • Ausgangslage: "Wir hören überall von KI – können wir das auch für unsere Fertigung nutzen?"

    Check-Ergebnis: Analyse der Maschinendaten, Identifikation von Predictive Maintenance-Potenzialen, konkrete ROI-Berechnung

    Empfehlung: 3-Stufen-Plan mit Pilotprojekt in der Qualitätskontrolle

  • Ausgangslage: "Unsere Konkurrenz nutzt KI für Personalisierung – wie können wir mithalten?"

    Check-Ergebnis: Bewertung der Kundendaten, Analyse der Website-Performance, Identifikation von Automatisierungspotenzialen

    Empfehlung: KI-gestützte Produktempfehlungen als Quick Win, langfristig intelligente Preisoptimierung

  • Ausgangslage: "Können wir KI für besseren Kundenservice einsetzen?"

    Check-Ergebnis: Analyse der Kundenanfragen, Bewertung der bestehenden Wissensbasis, Potenzial für Chatbots

    Empfehlung: Stufenweise Einführung eines KI-Assistenten mit menschlichem Backup

  • Ausgangslage: "Unsere Kunden fragen nach KI – sind wir technisch und fachlich bereit?"

    Check-Ergebnis: Bewertung der Infrastruktur, Skill-Gap-Analyse im Team, Marktpotenzial für KI-Services

    Empfehlung: Mitarbeiter-Weiterbildung kombiniert mit strategischen Partnerschaften

Eine junge Frau steht seitlich mit geschlossenen Augen und hebt das Kinn im Sonnenlicht, trägt ein weißes T-Shirt, eine schwarze Bleistifthose und Turnschuhe.

Der systematische Prozess

Klar strukturiert, individuell ausgerichtet

  1. Ist-Analyse: Wo stehen Sie heute?
    Bewertung Ihrer IT-Infrastruktur, Datenqualität, Prozesse und Kompetenzen

  2. Potenzial-Identifikation: Was ist möglich?
    Analyse Ihrer Geschäftsprozesse auf KI-taugliche Anwendungsfälle mit messbarem Nutzen

  3. Machbarkeits-Bewertung: Was ist realistisch?
    Technische und organisatorische Machbarkeit unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen

  4. Roadmap-Entwicklung: Wie gehen Sie vor?
    Strukturierter Implementierungsplan mit Prioritäten, Budgets und Zeitplänen

  5. Erfolgs-Controlling: Wie messen Sie den Fortschritt?
    Definition von KPIs und Meilensteinen für kontinuierliche Erfolgskontrolle

Ihre Vorteile

Mit Strategie und Struktur in die Zukunft

    • Objektive Standortbestimmung Ihrer aktuellen KI-Bereitschaft

    • Datenbasierte Bewertung von Potenzialen und Risiken

    • Realistische Einschätzung von Aufwand und Nutzen

    • Fokus auf Quick Wins – schnell umsetzbare Maßnahmen mit hohem Impact

    • Vermeidung kostspieliger Fehlstarts durch strukturierte Herangehensweise

    • Optimale Ressourcenallokation basierend auf Prioritäten

    • Individueller Fahrplan zugeschnitten auf Ihre Branche und Unternehmensgröße

    • Priorisierte Maßnahmen mit klaren Meilensteinen und Erfolgskriterien

    • Budget- und Zeitplanung für realistische Projektplanung

    • Frühzeitige Identifikation von technischen und organisatorischen Hürden

    • Compliance-Bewertung für rechtssichere KI-Anwendungen

    • Change Management-Aspekte für erfolgreiche Einführung

    • Marktchancen erkennen vor der Konkurrenz

    • Differenzierung durch sinnvollen KI-Einsatz

    • Zukunftssicherheit durch durchdachte Technologie-Strategie

Zwei Männer stehen nebeneinander, einer isst eine Pizza, der andere schaut nach oben.

Ganzheitlicher Beratungsansatz

Wir betrachten das große Ganze – nicht nur die Technologie:

🎯 Systemische Perspektive – KI-Integration als Teil der gesamten Unternehmensorganisation

🎯 Kulturelle Transformation – Wie verändert KI Arbeitsweisen und Unternehmenskultur?

🎯 Stakeholder-Alignment – Alle Beteiligten von Anfang an mitdenken und einbeziehen

🎯 Change Management – Menschen bei der Veränderung begleiten und Widerstände auflösen

🎯 Interdependenzen verstehen – Auswirkungen auf andere Geschäftsbereiche frühzeitig erkennen

Technische Integration
Ganzheitlich. Systematisch. Praxisnah.

Unser KI-Readiness-Check berücksichtigt alle relevanten Aspekte:

IT-Infrastruktur-Analyse – Cloud-Readiness, Datenarchitektur, Sicherheitsstandards

Datenqualitäts-Assessment – Verfügbarkeit, Vollständigkeit und Nutzbarkeit Ihrer Daten

Prozess-Evaluation – Identifikation automations- und optimierungsfähiger Abläufe

Kompetenz-Check – Skill-Gap-Analyse und Weiterbildungsbedarf im Team

Compliance-Prüfung – Rechtliche Anforderungen und ethische Richtlinien

Ihr nächster Schritt

Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre KI-Bereitschaft

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Ihr Unternehmen steht und welche konkreten Schritte Sie dem Ziel einer erfolgreichen KI-Integration näherbringen.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen KI-Readiness-Check – in einem strukturierten Prozess analysieren wir Ihre Ausgangslage und entwickeln eine maßgeschneiderte Roadmap für Ihre KI-Zukunft.

Ihr Vorteil: Während andere noch experimentieren, haben Sie bereits einen klaren Plan für erfolgreiche KI-Integration.

Bereit für den Check? Sprechen Sie uns an – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre KI-Potenziale zu entdecken.